Aktuelles
05.03.2023 Rettungsübung
Heute fand unsere erste Rettungsübung 2023 in der Laichinger Tiefenhöhle statt.
Mit dabei war dieses mal ein Kamerateam des SWR-Fernsehen das uns den Tag über begleitet hat (https://swr.de/.../hoehlenretter-ueben-in-tiefenhoehle...). Die Alarmierung der Mitglieder erfolgte über unser Alarmierungstool Alarmruf 112! Die zeitlich versetzt eintreffenden Mitglieder wurden in Trupps eingeteilt und mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut wie z.B. - Patientenversorgung - Transport medizinisches Material - Aufbau Kommunikation - Einbau Belüftungssystem - Transport Tragenmaterial - Einbau diverser Flaschenzüge Nach einigen Stunden waren alle Aufgaben abgearbeitet und die Höhle somit komplett ausgebaut und für den Tragentransport bereit. Kurze Zeit später kam von den Medizinern die Info, dass der Patient transportfähig ist. Dies war das Zeichen um mit dem Tragentransport zu beginnen. Der Patient wurde aus dem 100-Meter-Schacht heraus auf die Brücke im Schauhöhlenbereich verbracht. Dort wurde er in einem Wärmezelt gelagert und einem weiteren medizinischen Check unterzogen. Im Anschluss ging es dann über die langen und steilen Stahltreppen weiter in Richtung Oberfläche. Zuletzt mußte noch das hohe Treppenhaus mittels eines Flaschenzuges überwunden werden. Parallel hierzu wurde bereits im unteren Teil der Höhle damit begonnen die Flaschenzüge wieder auszubauen und alles Material in den Schleifsäcken zu verstauen. An der Oberfläche angekommen wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben. Als Fazit kann man sagen, dass die Übung sehr gut verlaufen ist und alle Teilnehmer einen super Job gemacht haben. Wir bedanken uns beim Höhlen- und Heimatverein Laichingen e.V. (https://www.tiefenhoehle.de) für die Möglichkeit unsere Rettungsübung in der Tiefenhöhle durchführen zu können. J. Staufer |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bilder: Leyk |
24.02.2023 Neues Regal im Depot
Unser Depot platze schon seit geraumer Zeit aus allen Nähten,
so, dass es notwendig wurde das Regal zu erneuern.
Am Freitag haben Albi, Jörn und Frank im Depot stundenlang hart gearbeitet und das neue, schwere Hochregal erst die Treppe hochgeschleppt, dann aufgebaut und eingeräumt. Danke an alle die dabei gewesen sind. A. Bystrzinski |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder: Leyk |
12.02.2023 Von unserem Mitglied Albrecht Schlierer: brennende Rettungsdecke
Im unten verlinkten Film von unserem Mitglied Albrecht Schlierer
seht Ihr, was passieren kann, wenn mit offenem Licht in einem
Wärmeerhaltungszelt nicht aufgepasst wird. Es stehen uns leider
keine Informationen zur Verfügung inwieweit giftige und
umweltschädigende Verbrennungsprodukte dabei enstehen können.
A. Bystrzinski |
Film Schlierer: http://www.hoehlenrettung-bw.de/aktuelles/2023/0212/rettungsdecke.mp4 |
02.02.2023 Vermisstensuche im Lenninger Tal
Im Auftrag der Polizei, suchten am Donnerstag, (2.02.23) Mitglieder der Höhlenrettung und Kenner der Gegend einige Höhlen,
Schächte und Felsen im Lenninger Tal nach der dort seit Tagen vermissten jungen Frau ab.
Teils starker Wind, Regen, niedrige Temperaturen und aufgeweichter, Schnee bedeckter Waldboden hat dabei die Suche erschwert. Gegen Mittag wurde unsere Suche beendet. Die vermisste junge Frau war ganz in der Nähe von der Polizei tot aufgefunden worden. Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehörigen. M.Leyk |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder: Leyk |